Frühjahrs-Tagundnachtgleiche

Frühjahrs-Tagundnachtgleiche
Früh|jahrs-Tag|und|nạcht|glei|che, Früh|jahrs-Tag-und-Nạcht-Glei|che, die:
Äquinoktium im Frühjahr.

* * *

Früh|jahrs-Tag|und|nacht|glei|che, die: Äquinoktium im Frühjahr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühjahrs-Tagundnachtgleiche — D✓Früh|jahrs Tag|und|nạcht|glei|che, Früh|jahrs Tag und Nạcht Glei|che …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Tagundnachtgleiche — D✓Tag|und|nạcht|glei|che, Tag und Nạcht Glei|che, die; (selten n), n; Frühjahrs Tagundnachtgleiche …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jahreszeiten — Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, welche sich durch charakteristische astronomische oder klimatische Eigenschaften auszeichnen. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind damit hauptsächlich meteorologisch deutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Phänologischer Jahreskreis — Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, welche sich durch charakteristische astronomische oder klimatische Eigenschaften auszeichnen. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind damit hauptsächlich meteorologisch deutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechseläuten — Sechseläuten,   alljährlich in Zürich, in der Regel am dritten Montag im April, stattfindendes Frühlingsfest. Im Mittelpunkt stehen ein Umzug der Zünfte in historischer Kostümierung am Nachmittag und ihre gegenseitigen Besuche in den Zunftstuben… …   Universal-Lexikon

  • Brigid — [ bʴrʴiɣʴidʴ] (auch Brighid oder Brig, schottisch Bride) ist der Name einer irisch schottischen Sagengestalt, die auf eine keltische Göttin zurückgeht. Ihr Heiligtum war in Kildare (Irland), wo ihr heiliges Feuer gehütet wurde.[1] Ihr keltischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Christianisierung Schwedens — Christlicher Runenstein Die Christianisierung Schwedens beginnt im 9. Jahrhundert und erstreckt sich bis in das 13. Jahrhundert. Die wichtigsten schriftlichen Quellen für die ersten Missionierungsversuche sind Rimberts Lebensschilderung seines… …   Deutsch Wikipedia

  • Eucharistie — Jesus Christus und die eucharistischen Gestalten, Joan de Joanes, 16. Jh. Die Eucharistie („Danksagung“, von griech. εὐχαριστέω eucharisteo „Dank sagen“), auch Abendmahl, Herrenmahl, heilige Kommunion, Altarssakrament, allerheiligstes Sakrament,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kratzquartier — Das Kratzquartier war bis 1891 ein Quartier in der Stadt Zürich. 1315 wurde es erstmals erwähnt. [1] Bis zur Reformation 1524 gehörte es zur Abtei des Fraumünsters. Vom Quartier ist heute nichts mehr erhalten; es wurde zwischen 1877 und 1891 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Widder (Sternbild) — Sternbild Widder Karte des Sternbilds W …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”